langelieder > Bücherliste > Club of Rome 2022 |
||
|
||
|
||
|
|
Club
of Rome (Hrsg) |
|
|
|
|
München
2022 (oekom); 256 Seiten; ISBN: 978-3-96238-387-9 |
|
|
Englischer
Titel: Earth
for All: A Survival Guide for Humanity
– erscheint am 20. Sept. 2022 |
|
|
|
|
|
1972 erschütterte ein Buch die Fortschrittsgläubigkeit der Welt: »Die Grenzen des Wachstums«. Der erste Bericht an den Club of Rome gilt seither als die einflussreichste Publikation zur drohenden Überlastung unseres Planeten. Zum 50-jährigen Jubiläum blicken renommierte Wissenschaftler*innen wie Jørgen Randers, Sandrine Dixson-Declève und Johan Rockström abermals in die Zukunft – und legen ein Genesungsprogramm für unsere krisengeschüttelte Welt vor. |
|
|
|
|
|
»Wir
haben Earth for All geschrieben, um auf der Grundlage von
wissenschaftlichen Erkenntnissen und quantitativen
systemdynamischen Modellen neu, glaubwürdig und folgerichtig
darzulegen, wie das globale sozioökonomische System in den
nächsten fünfzig Jahren umgestaltet werden kann. Die
Ergebnisse wurden von dem multidisziplinären internationalen
Expert*innenteam der Transformational Economics Commission
begutachtet. Dabei wurden Schwachstellen identifiziert und
diskutiert. Wir stellen hier keine vollständige Liste an
Lösungen vor. Vielmehr handelt es sich um einige derjenigen
Ideen, die unserer Meinung nach in kürzester Zeit die größte
Wirkung entfalten können. Wir hoffen, dass sie zur
Diskussion anregen. Wir laden ausdrücklich dazu ein, bessere
Ideen zu präsentieren. |
|
|
|
|
|
Siehe auch: |
|
|
||
|
Dennis und Donella Meadows, Erich Zahn, Peter Milling – Die Grenzen des Wachstums (1972) |
|
|
Donella und Dennis Meadows, Jørgen Randers – Die neuen Grenzen des Wachstums (1992) |
|
|
Donella Meadows, Jørgen Randers, Dennis Meadows – Grenzen des Wachstums – Das 30-Jahre-Update (2006) |
|
|
Jorgen Randers: 2052 – Eine globale Prognose für die nächsten 40 Jahre (2012) |
|
|
||
|
Der Club of Rome ist einer der bekanntesten Thinktanks der Welt. Er wurde 1968 gegründet und setzt sich für eine nachhaltige Zukunft ein. Dem Zusammenschluss von Expert*innen verschiedener Disziplinen aus mehr als 30 Ländern gehören u. a. Maja Göpel, Hans J. Schellnhuber und Ernst Ulrich von Weizsäcker an. Bekannt wurde die gemeinnützige Organisation durch den Bericht »Die Grenzen des Wachstums«, der über 30 Millionen Mal verkauft wurde. |
|
|
|
|
Hauptautor*innen |
|
Sandrine Dixon Declève, Owen Gaffney, Jayati Ghosh, Jørgen Randers, Johan Rockström, Per Espen Stoknes |
|
|
|
Beitragend |
|
|
|
||
Inhaltsverzeichnis |
|
Kapitel
1 |
|
|
|
|
|
Zusammenbruch
oder Durchbruch? |
|
|
|
|
|
Kapitel
2 |
|
|
|
|
|
Was
ist Wohlergehen? Die Wohlergehensökonomie und der
Wohlergehensindex von Earth4All |
|
|
|
|
|
Kapitel
3 |
|
|
|
|
|
Was
ist unser derzeitiges Problem? |
|
|
|
|
|
Kapitel
4 |
|
|
|
|
|
Die
Probleme der wirtschaftlichen Ungleichheit |
|
|
|
|
|
Kapitel
5 |
|
|
|
|
|
Bevölkerung |
|
|
|
|
|
Kapitel
6 |
|
|
|
|
|
Die
Auszehrung unserer Biosphäre |
|
|
|
|
|
Kapitel
7 |
|
|
|
|
|
Herausforderungen |
|
|
|
|
|
Kapitel
8 |
|
|
|
|
|
Ein
neues wirtschaftliches Betriebssystem |
|
|
|
|
|
Kapitel
9 |
|
|
|
|
|
Unsere
Zukunft ist näher, als wir denken |
|
|
|
|
|
Anhang |
|
||
Leseprobe |
|
https://www.oekom.de/_files_media/titel/leseproben/9783962383879.pdf |
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|